Kinki Studio EX-M1+ – Dual-Mono-Vollverstärker
Alle besten Lösungen des EX-M1-Modells wurden beibehalten.
Was zeichnet die EX-M1+ aus?
- Erweiterte Lautstärkeregelung basierend auf der R-2R-Widerstandsleiter mit einer Schrittweite von 100 Schritten
- Dual-Mono-Design mit seitlichem EXICON-MOSFET-Verstärker, bekannt für ultraschnelle und dynamische Reaktion
- Zwei AMPLIMO 300VA-Transformatoren, hergestellt in Großbritannien,
- Vishay BC- Kondensatoren (hergestellt in den USA)
- Zwei separate Talema-Transformatoren versorgen die Vorverstärkersektionen
- Kühlkörper aus gold eloxiertem Aluminium
- Furutech FI-03 Steckdose
- Neutrik XLR-Buchsen
- Interne Verkabelung aus reinem Kupfer OCC, OKI Flat Ribbon und OMRON-Steckern (hergestellt in Japan)
- Verwendung vergoldeter Anschlüsse für das Eingangssignal der Line-Stufe und der Transformator-Primärstufe.
- Fernbedienung aus Aluminium
- Möglichkeit, das Display komplett auszuschalten
VORVERSTÄRKERAUSGANG, HT-BYPASS
Der EX-M1+ ist mit den begehrtesten Funktionen ausgestattet – Vorverstärkerausgang und HT-Bypass. Allerdings wurde es anders gemacht.
Der Vorverstärkerausgang kann über die neue, komplett neu gestaltete Fernbedienung ein-/ausgeschaltet werden. Dadurch kann der EX-M1+ nur als Vorverstärker oder als integrierter Verstärker verwendet werden, wobei der Vorverstärkerausgang an einen Subwoofer oder beispielsweise an EX-B7-Monoblöcke angeschlossen werden kann, um Biamp-Lautsprecher herzustellen.
1. Vorverstärkerausgang
Der Vorverstärkerausgang kann mit der Fernbedienung ein-/ausgeschaltet werden.
Modi:
OUT1: EX-M1+ als integrierter Verstärker
OUT2: Überbrückte EX-M1+ Leistungsverstärkerstufe, fungiert als Vorverstärker, Ausgabe über die Vorverstärker-RCA-Buchse
OUT1+2: EX-M1+ als integrierter Verstärker und aktivierter Vorverstärkerausgang. Für viele Lautsprecherbenutzer ist dies eine nette Funktion, um einen Vorverstärker an einen Subwoofer oder an den Ausgang eines externen Verstärkers anzuschließen, um ein Lautsprecherpaar mit dem Ausgang des EX-M1+-Verstärkers zu biampen.
2. HT-Eingangsverstärker-Bypass
Wie der Name schon sagt, können Sie mit diesem Eingang den EX-M1+ als Leistungsverstärker verwenden. Diese Funktion kann über die Fernbedienung aktiviert werden.
Klangeigenschaften :
Die zu erreichenden Ziele sind Neutralität und Musikalität. Reichhaltige Klangqualität, lebendiges Klangbild, Details, hohe Auflösung und Dynamik.
Durch die Auswahl der Komponenten, entsprechendes Design und Tuning konnte dieser Effekt erzielt werden.
Technische Spezifikationen:
Parameter:
- Frequenzgang: 10–150 kHz (±3 dB)
- THDN: 0,0232 %; 0,006 % (A-gewichtet)
- S/N-Verhältnis: >103 dB
- Ausgangsleistung: 215 W (8 Ω), beide Kanäle geregelt
- Dämpfungsfaktor: 2000
- Verstärkung : Normale Verstärkung 26 dB, Schalter für verringerte Verstärkung 22 dB
- Maximale Ausgangsspannung: 55VAC
- Stromversorgung: 240 V AC, 50/60 Hz (Werkskonfiguration)
Eingänge Ausgänge:
- Eingangsempfindlichkeit: 2,25 Vrms – 3,6 Vrms
- Eingangsimpedanz: 50 kΩ
- Eingangsanschluss: RCA x 3, XLR x 1, HT BYPASS x 1
- Ausgang : 4-mm-L/R-Kanal-Lautsprecheranschlüsse
- Ausgang: Vorverstärkerausgang x 1
Dimensionen und Gewicht:
- Abmessungen: 430 B x 125 H x 370 T
- Gewicht: 25 kg
