Innuos Phoenix USB Reclocker - schwarz
- Der Phoenix USB ist ein USB-Regenerator, eine lineare Stromversorgung und eine externe Hauptuhr mit eigener linearer Stromversorgung.
Innuos Phoenix USB Reclocker
Phoenix USB ist ein USB-Regenerator, lineare Stromversorgung und externe Hauptuhr mit eigener linearer Stromversorgung.
Innuos PhoenixUSB zeichnet sich durch mehrere Grundannahmen aus - die USB-A-Ausgangsschaltung bleibt ohne Schaltregler. Er profitiert von den technologischen Lösungen der Flaggschiffserie Statment, wie dem OCXO 3ppb 24 MHz Masterclock, der sich in der Nähe des USB-Ausgangschips befindet und eine direkte Verbindung des DAC mit einem konstanten und kohärenten Datenstrom ermöglicht (dies reduziert die Fehlerkontrolllast auf dem USB-DAC-Empfängerchip, was wiederum weniger elektrisches Rauschen erzeugt). Darüber hinaus werden sowohl die Uhr als auch der USB-Chip von separaten, dedizierten linearen Netzteilen versorgt.
PhoenixUSB bietet in einem Gerät das Äquivalent von 3 separaten Komponenten: einen USB-Regenerator, eine lineare Stromversorgung und eine externe Hauptuhr mit eigener linearer Stromversorgung.
Innuos verwendete 3 Hauptdesignansätze, die auf den Erfahrungen mit Innuos' Flaggschiff, dem STATEMENT Musikserver, basieren:
01. Der USB-Signalregenerierungschip enthält keine Schaltregler. Alle 3 unabhängigen Spannungen für den Chip kommen von einer unabhängigen linearen Stromversorgung, die durch 3 Sätze von LT3045-Reglern weiter reguliert wird.
02. Verwendung einer 3ppb OCXO-Uhr, die direkt mit 24 MHz läuft und über eine Leiterbahn auf einer Platine nur wenige Zentimeter vom USB-Chip entfernt angeschlossen ist. Daher gibt es keine Präzisionsverluste in den Kabeln und Steckern, wie es bei der Verwendung eines externen 10-MHz-Haupttaktes mit einem zusätzlichen 24-MHz-Taktgenerator der Fall ist.
03. Zwei unabhängige Line-Level-Stromversorgungen auf Statement-Ebene, eine für den OCXO-Taktgeber und die andere für den USB-Chip / die USB-5V-Leitung.
![banner](/data/include/cms/bannery-REDESIGN/cms2-main-img/mobile-1.png)