Spendor Classic 3/1 - Walnuss
- Die Classic 3/1 steht für exzellente Gehäuseproportionen, satte Basswiedergabe, dynamische Reserve und Neutralität im Mitteltonbereich.
Spendor Classic 3/1 - Walnuss
Die Classic-Lautsprecherserie ist ebenfalls eine völlig neue Generation von Lautsprechern. Beim Modell 3/1 besteht der Tieftöner aus einer EP77-Polymermembran mit Kevlar-Stabilisierungskappe, einem Korb aus Magnesiumlegierung, einem Magnetsystem mit verbesserter elektrodynamischer Dämpfung und Wärmeableitung sowie einer Aufhängung mit erhöhter Amplitude. Der Hochtöner ist eine Polyamid-Kalotte mit ringförmiger Aufhängung. Die lineare Abstrahlung der höchsten Frequenzen ist auf den kleinen Membrandurchmesser zurückzuführen. Die vibrierende Oberfläche des Hochtönerrings vervollständigt die Bandbreite von unten, was die Linearität weiter verbessert. Seit Jahren entwickelt Spendor das Konzept der leichten, dünnen Seitenwände in Kombination mit einer soliden Frontplatte. Die Seitenwände sind im Inneren mit Elastomeren gefüllt, die die Resonanzschwingungen in Wärme umwandeln. Diese Änderungen betreffen vor allem die Kohärenz - das perfekte musikalische Timing.
Die Classic 3/1 steht für exzellente Gehäuseproportionen, satte Basswiedergabe, dynamische Reserve und Neutralität im Mitteltonbereich. In heimischen, kleinen bis mittelgroßen Räumen entführen diese britischen Monitore den Hörer in eine Welt des britischen Klangs in Studioqualität. Raumakustische Belastbarkeit, Räumlichkeit und Tiefe bei hervorragender Neutralität - das sind die Merkmale der neuesten Spendor Monitore
Technische Daten:
- 2-Wege-Hochkantkonstruktion
- Gehäusetyp: Bassreflex
- Hochtöner: 22 mm, Kalottenhochtöner
- Tieftöner: 180 mm, Spendor EP77-Membran
- Wirkungsgrad: 88 dB (1 W, 1 m)
- Geteilte Frequenz: 3.7 kHz
- Frequenzgang: 40 Hz - 25 kHz
- Nennimpedanz: 8 Ω
- Leistung des Verstärkers: 25-150 W
- Steckverbinder: Doppelklemmen
- Abmessungen (HxBxT): 395 x 220 x 285 mm
- Gewicht: 10 kg/Stück.
Entworfen und hergestellt in Großbritannien.
TEST: https://hi-fi.com.de/tests/spalten/5640-spendor-classic-3-1.html
